Radio OÖ-Liga: Testspielwochenende VIII

logo_ooeliga_2012.jpgSie war lang, aufschlussreich und ist nun endlich zu Ende. Die Wintervorbereitung hatte es wieder einmal in sich. Zunächst wurde rundum eventuelle Transfers gerätselt, danach Ergebnisse der zahlreichen Testspiele interpretiert. Am letzten Testspielwochenende ließ es sich kein Radio OÖ-Ligist nehmen, noch einmal zu üben und womöglich schon die Startelf, die es auch beim Frühjahrsauftakt richten soll, zu testen. Die Generalprobe verlief jedoch nicht bei allen Vereinen so, wie man sich das vorgestellt hatte, drei Teams verließen den Platz als Verlierer. Nicht darunter waren der SV Pöttinger Grieskirchen und ATSV Bamminger Sattledt, die auch nach dem letzten Testspiel die einzigen ungeschlagenen Mannschaften während der gesamten Vorbereitung blieben.


eferding.jpg
DSG Union Pichling - UFC Gemüseregion Eferding 4:4 (0:3) 
Torchützen: Spitzenberger (2x), Hintersteiner, Holzinger 

Es war ein Spiel mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten. Im ersten Durchgang bestimmte Eferding das Geschehen, Manuel Spitzenberger, der im Doppelpack traf, und Roman Hintersteiner besorgten die souveräne und verdiente 3:0-Halbzeitführung. "Da sind wir noch sehr gut gestanden, haben wenige Chancen zugelassen und selbst einige Möglichkeiten kreiert. Ich weiß nicht, ob der Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit mit den Wechseln zusammenhing, Pichling hatte da jedoch klar Übergewicht", sagt Eferding-Coach Thomas Slach. Probleme hatte man vor allem mit dem Pichlinger Stürmer Andras Takacs, der dem OÖ-Ligisten gleich drei Mal einschenkte. Das einzige Eferdinger Tor im zweiten Durchgang erzielte Christoph Holzinger.


edelweiss_union.jpg
Union Edelweiß Linz - SC Marchtrenk 1:3 (0:0) 
Torschütze: Imamovic

Sechs Testspiele hat Vize-Herbstmeister Edelweiß in diesem Winter gewonnen, einzig gegen Regionalligist St. Florian zog man den Kürzeren. Nun misslang jedoch auch die Generalprobe gegen Landesligist SC Marchtrenk. Zur Halbzeit war es noch 0:0 gestanden, danach kassierte die Stumpf-Elf gleich drei Tore. "Im ersten Durchgang haben wir gut gespielt, haben nichts zugelassen und agierten wirklich souverän. Nach der Pause hat die Mannschaft auf einmal das Fußballspielen eingestellt, ich weiß nicht was los war. Entweder waren sie müde oder aber sie wollten nicht so recht. Vielleicht war es ganz gut, dass das kurz vor der Meisterschaft passiert ist, jetzt wissen die Spieler, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen", sagt Christian Stumpf. Dabei ging seine Mannschaft noch durch Akif Imamovic mit 1:0 in Führung, zwischen der 70. und 90. Minute musste Tormann Georg Majer allerdings drei Mal hinter sich greifen.


bad_schallerbach_big.jpg
SV sedda Bad Schallerbach - Union Gurten 0:1 (0:0) 
Torschützen:

Auch Bad Schallerbach versemmelte seine Generalprobe, unterlag dem Landesligisten Union Gurten mit 0:1. Trainer Bela Hegedüs war jedoch nicht unzufrieden mit seiner Mannschaft: "Die Niederlage war unglücklich, das Gegentor haben wir in der 87. Minute erhalten. Im ersten Durchgang war die Mannschaft sehr engagiert, hat das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Der Gegner hatte da an und für sich keine Chance." Auch gegen Gurten fehlten wieder wichtige Spieler, Stadler, Ruckendorfer und Haderer waren nicht dabei. "Wichtig wird es nächste Woche, ab morgen beginnt der Meisterschaftsbetrieb", sagt der Schallerbach-Coach.


gmunden_big.jpg
SV Gmundner Milch - FC Munderfing 5:0 (2:0) 
Torschützen: Pühringer (3x), Curri (2x) 

In der Vorwoche hatte Gmunden gegen Eugendorf noch Probleme, vor allem beim Abschluss, gegen Munderfing gelangen nun gleich fünf Treffer. "Die Mannschaft hat die richtigen Schlüsse aus dem letzten Spiel gezogen. Wir haben die Chance einer Generalprobe wahrgenommen und durch einige gute Kombinationen getroffen", freut sich Gmunden-Coach Alfred Olzinger. Als Torschütze trat diesmal Andreas Pühringer auf und netzte gleich drei Mal ein. Als sich der OÖ-Ligist schon auf Ergebnisverwaltung beschränkte, ließ es sich der eingewechselte Jeton Curri nicht nehmen, noch zwei Tore zu erzielen. "Heute haben ja noch zwei Spieler gefehlt, bis zum Auftakt sollten Bajza und Huemer aber wieder dabei sein", kann Olzinger aus dem Vollen schöpfen.


grieskirchen_big.jpg
SV Pöttinger Grieskirchen - Viktoria Marchtrenk 4:0 (3:0)
Torschützen: Lenz (3x), Meister A. 

"Das war eines unserer schlechtesten Spiele in der Vorbereitung", beschwert sich Grieskirchen-Coach Helmut Wartinger. Ganz recht, 4:0 lautet der Endstand zwischen Grieskirchen und Viktoria Marchtrenk, die Treffer gelangen aber trotz einer mäßigen Leistung. "Die Mannschaft hat so gespielt, wie ich sie eigentlich nicht kenne, sie war einfach nicht aggressiv. Ich denke aber schon, dass die Burschen motiviert sind, bis zum Meisterschaftsauftakt bringen wir das wieder hin. Auch andere Mannschaft haben schlechte Ergebnisse erzielt, wichtig ist aber nur, nächste Woche auf den Punkt voll da zu sein", weiß Wartinger. Von der schlechten Mannschaftsleistung ließ sich Robert Lenz allerdings nicht beirren, traf wieder drei Mal, insgesamt gelangen ihm damit 15 Tore in acht Testspielen. Das vierte Tor steuerte Alexander Meister bei.


weisskirchen_big.jpg
ASKÖ Vorchdorf - Union Raika Weißkirchen 0:4 (0:3) 
Torschützen: Jany (2x), Höpoldseder, Brandstätter

Das 1:7 gegen den FC Wels hat Spuren hinterlassen, durchaus positive Spuren. Seit diesem Testspiel hat Weißkirchen nämlich nur drei Gegentore in sechs Spielen erhalten. Das Spiel gegen Vorchdorf ist da schon mit eingerechnet, gegen den Verein aus der 1. Klasse Mitte-West blieb man wieder ohne Gegentor. Nach wenigen Minuten sorgte Manuel Jany für die Weißkirchener Führung, er war es auch, der das 2:0 per Elfmeter erzielte. Schließlich stellte Rene Höpoldseder noch vor der Pause per Freistoß auf 3:0. Nach der Pause ließ die Elf von Neo-Coach Ervin Begic einige Möglichkeiten aus, Christoph Brandstätter traf aber doch noch zum 4:0-Endstand.


dietach2.jpg
Union Dietach - SK St. Magdalena 1:2 (1:1) 
Torschütze: Stöger

Sechs Siege und zwei Remis, bis zum letzten Testspiel lief bei Union Dietach was die Ergebnisse betrifft alles nach Plan. Diese gute Bilanz machte sich die Elf von Trainer Oliver Ablinger kaputt, musste die erste Niederlage einstecken. Beim Gegner handelte es sich jedoch um den Herbstmeister der Landesliga Ost, also einen möglichen Meisterschaftsgegner in der Saison 2012/13. Dass man das Ergebnis jedoch nicht überbewerten sollte, zeigt allein die Tatsache, dass St. Magdalena schon zur Halbzeit drei neue Akteure und 20 Minuten später weitere vier frische Spieler brachte. Der erste Durchgang endete auch 1:1, St. Magdalena ging in der zehnten Minute in Führung, Pascal Stöger glich mit dem Halbzeitpfiff zum 1:1 aus. Zehn Minuten vor Schluss kassierte der OÖ-Ligist dann aber noch ein Tor, was die Mannschaft in Hinblick auf den Frühjahrsauftakt womöglich noch etwas fokussierter macht.


traun_big.jpg
Admira Linz - SV foli-pack Traun 1:2 (0:2)
Torschützen: Schmidt, Ebner

Im letzten Test der Wintervorbereitung traf der SV Traun auf Bezirksligist Admira Linz, immerhin Vize-Herbstmeister. Nach zuletzt vier sieglosen Partien, gelang der Kuranda-Elf nun wieder ein Sieg. Marcel Schmidt traf in der 26. Minute zum 1:0 für den OÖ-Ligisten, nur drei Minuten später erhöhte Christian Ebner auf 2:0. Im zweiten Durchgang konnte die Mannschaft über keine Tore mehr jubeln, anders Admira Linz, der der Anschlusstreffer in der 52. Minute gelang. Weitere Tore gab es in diesem Spiel jedoch keine mehr. Nun gilt es die Mannschaft für den Frühjahrsauftakt gegen Neuhofen/Ried einzustellen, im Herbst verlor Traun knapp mit 0:1.


micheldorf_big.jpg
SV Grün-Weiß Micheldorf - TSV Ottensheim 4:0 (1:0)
Torschützen: Feichtl, Roidinger (2x), Winkler

Was ist das für eine Serie, die Micheldorf zuletzt hinlegte? Nach dem 3:0 gegen Pettenbach und dem 4:0 gegen St.Martin/M., gelang nun wieder ein 4:0 gegen Ottensheim. Das letzte Tor erhielt die Mannschaft im Trainingslager, als es gegen eine Schweizer Mannschaft ging. Bleibt noch zu erwähnen, dass die Waldhör-Elf in diesem Spiel 18 Tore erzielte, da schmerzte das eine Gegentor nicht. Gegen Ottensheim ging man schon in der fünften Minute durch Falko Feichtl mit 1:0 in Führung. Dabei blieb es auch bis zur Pause, nach der Mathias Roidinger zwei Tore beisteuerte und auch Manfred Winkler einnetzen könnte. Beste Voraussetzungen also für den Auftakt gegen Gmunden.


neuhofen-ried-big.jpg
SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure - FC Braunau 3:1 (3:1)
Torschützen: Schnabel (2x), Ibrahimovic

Das lief nahezu wie geschmiert, der SV Neuhofen/SV Ried Am. konnte die letzten vier Tests allesamt für sich entscheiden, nun holte man mit dem 3:1 gegen Landesliga-Herbstmeister FC Braunau den fünften Sieg in Folge. Die Erfolge werden vor allem der Psyche der Jungtruppe gut tun, die nach dem Abgang von Manuel Gerner vor allem Schwierigkeiten beim Torabschluss hatte. Mit Edin Ibrahimovic ist noch ein gefährlicher Offensivmann geblieben, er traf auch im Spiel gegen Braunau. Erstmals konnte sich Fabian Schnabel, der zuletzt vom Mittelfeldspieler zum Stürmer wurde, in die Torschützenliste eintragen, und das gleich doppelt. Schon in der sechsten Minute besorgte er das 1:0 für die Angerschmid-Elf, nur drei Minuten später erhöhte Ibrahimovic auf 2:0, eher Braunau wieder nur eine Minute später der Anschlusstreffer gelang. Schnabel erhöhte in der 33. Minute auf 3:1, danach fielen keine Tore mehr.


sattledt_big.jpg
ATSV Bamminger Sattledt - SK Schärding 1:1 (1:1)
Torschützen: Kober

Neben dem SV Grieskirchen blieb der ATSV Sattledt auch nach dem letzten Testspiel als eines von zwei OÖ-Liga-Teams über die gesamte Vorbereitung hinweg ungeschlagen. Das 1:1 gegen den SK Schärding war das dritte Remis, sechs Spiele konnten gewonnen werden. In der 16. Minute geriet die Waldl-Elf mit 0:1 in Rückstand, sechs Minuten später konnte Rene Kober ausgleichen. Trotz umfangreicher Bemühungen blieb es bis zum Abfiff des Spiels bei diesem Ergebnis. Diese positiven Erlebnisse in der Winterpause konnte Sattledt auch gut gebrauchen, immerhin gilt es sich vom vorletzten Tabellenplatz zu lösen.


sierning_big.jpg
SV Flexopack Sierning - DSG Union Naarn 2:2 (2:1)
Torschützen: Ileli, Zauner

Schon in den letzten Partien war Sierning-Coach nicht immer mit den Leistungen seiner Mannschaft einverstanden. Mal war die Abwehr löchrig, mal wollte der Ball vorne nicht ins Tor. Auch gegen DSG Union Naarn lief es nicht ganz nach Wunsch, gab es nur ein 2:2-Remis. In der 27. Minute geriet die Luksch-Elf in Rückstand, nur eine Minute später konnte Stürmer Safak Ileli aber ausgleichen. In dieser Phase ging es Schlag auf Schlag, wiederum nur vier Minuten danach stellte Hubert Zauner per Elfmeter auf 2:1 für den OÖ-Ligisten. Nach einigen Wechseln kam Sierning nicht mehr in Tritt, musste noch ein Gegentor einstecken. Darüber hinaus musste Hubert Zauner in der 81. Minute mit Gelb-Rot vom Platz.


wallern_sv.jpg
SV Zaunergroup Wallern - Union Rohrbach/Berg 4:2 (2:0)
Torschützen: Eker, Drechsel, Topf, Klinger

Herbstmeister SV Wallern begann gegen Union Rohrbach/Berg durchaus stürmisch, ging schon in der sechsten Minute durch Ramazan Eker in Führung. Herwig Drechsel erhöhte in der 34. Minute auf 2:0, wieder einmal hatte Wiggerl per Freistoß getroffen. Kurz nach der Pause gelang Rohrbach der Anschlusstreffer, nur wenig später stellte der diesmal eingewechselte Werner Topf den alten Vorsprung wieder her. Das 4:1 durch Dominik Klinger (60.) entschied das Spiel endgülitg zugunsten der Gschnaidtner-Elf. Dass Rohrbach in der 80. Minute noch das 2:4 gelang, spielte keine Rolle mehr. Nun gilt es in der Meisterschaft an die Leistungen aus dem Herbst anzuknüpfen. Warm geschossen hat man sich dafür jedenfalls, in den letzten vier Tests gelangen Wallern gleich 13 Volltreffer.



von Milan Vidovic

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter