"Die Ergebnisse müssen stimmen"

alt38 Punkte und Rang sechs - man hatte sich beim SV Pöttinger Grieskirchen durchaus mehr ausgerechnet, als am Ende der OÖ-Liga-Saison 2012/13 unter dem Strich herauskam. Der Trainerwechsel von Helmut Wartinger zu Thomas Weissenböck brachte keine deutliche Veränderung, im Frühjahr holte die Mannschaft ebenso viele Punkte wie im Herbst. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten, in der Transferperiode verließen zehn Spieler den Verein, neun Neue kamen. Nun heißt es zusammenzufinden, und nach Coach Weissenböck ist Erfolg das beste Konzept dafür.

Mannschaft wurde verjüngt

Michael Miksits (32 Jahre) ist die große Ausnahme im neuen Grieskirchener Team, der Routinier ist mit Abstand der älteste Akteur, "zwischen ihm und dem Nächstältesten liegen in etwa sieben Jahre, dann geht es runter bis zu den 18- bis 19-Jährigen. Wir wollten den Kader verändern und vor allem verjüngen, das ist uns gelungen", sagt Grieskirchen-Trainer Thomas Weissenböck, dem bewusst ist, dass sein Team nun Zeit braucht. "Nach so einem Umbruch muss sich die Mannschaft natürlich erst finden. Das wird sicher dauern, aber wir haben jetzt eine tolle Mannschaft und es macht irrsinnig Spaß mit ihr zu arbeiten." Mit an Bord sind neben Miksits auch Pascal Stöger, Michael Haberl, Haris Sistek, Fabian Schnabel, Kreshnik Kelmendi, Gerald Hintringer, Ulrich Keck und Thomas Primetzhofer. Diese Akteure sollen Leistungsträger wie Robert Lenz, Reinhard Fuchsjäger, Yalcin Demir, Boris Kutlesa, Dominik Klinger, Patrick Gatterbauer oder Alexander Meister ersetzen.


"Die Ergebnisse müssen stimmen"

Die neue Weissenböck-Elf ist bereits auf dem besten Weg zusammenzuwachsen, die Testergebnisse sind vielversprechend. Gegen St. Florian gab es zunächst ein 0:0, gegen den LASK ein knappes 2:3, danach verließ Grieskirchen den Platz stets als Sieger, St. Magdalena, Bad Wimsbach und Neumarkt/Kallham wurden klar besiegt. Auch im Baunti-Landescup steht man nach dem 1:0 gegen Ligakonkurrent UFC Eferding in Runde zwei. "Das ist schön und gut, aber die Vorbereitung ist so eine Sache. Ich lege mittlerweile keinen Wert auf diese Ergebnisse, zu oft habe ich schon Gutes gesehen, was dann aber in der Meisterschaft nicht funktioniert hat. Die Meisterschaft ist wichtig, dort müssen die Ergebnisse stimmen. Ist das schon zu Beginn der Fall, wird auch die Mannschaft schneller zusammenfinden, wenn nicht, dann wird es schwieriger", ist Weissenböck überzeugt. Somit sollte aber auch das gestrige 3:4 gegen die FAL Linz U18 kein Beinbruch sein. Ein Testspiel gegen den SK Schärding steht noch an, danach zählt es also, wenn es am darauffolgenden Samstag zum Meisterschaftsauftakt zu Hause gegen den SV Neuhofen/Ried geht.

 

Milan Vidovic

 

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter