1. NÖN-Landesliga

Götzendorf und St. Peter trennen sich 1:1

goetzendorf.jpgst-peter-au.jpgDie dreizehnte Runde der NÖN-Landesliga brachte unter anderem  ein Duell zweier Mannschaften aus dem Mittelfeld der Tabelle. Götzendorf empfing die UFC St. Peter/Au. Die Heimmannschaft versuchte den Gegner unter Druck zu setzen, diese versuchten im Konter gefährlich zu sein. In der ersten Hälfte übten die Götzendorfer mächtigen Druck auf die Gäste aus, waren jedoch in der Abwehr nicht sattelfest. Die Begegnung endete 1:1,  die Überlegenheit der Hausherren, speziell in der ersten Hälfte, konnte nicht in weitere zählbare Treffer umgewandelt werden.

Kontertor für St. Peter
Grundsätzlich erwartete man in Götzendorf eine Abwehrschlacht der Gäste, die zunächst versuchen, Tore der Heimelf um jeden Preis zu verhindern. Diese Erwartungen werden in den ersten Minuten am grünen Rasen bestätigt. Götzendorf versucht das Spiel zu machen und die Gäste in der Verteidigung einzuschnüren. Diese spielen aber immer wieder geschickt aus der Abwehr heraus und kontern sehr gefährlich. Bereits in der achten Minute führt ein Konter zur überraschenden 1:0 Führung für St. Peter. Der Torschütze ist Peter Scharnreiter. Götzendorf bleibt beim offensiven Konzept, zeigt jedoch immer wieder Schwächen in der Defensive. Die Angriffsbemühungen von Götzendorf werden jedoch in der 29. Minute belohnt. Thomas Reitprecht erzielt den Ausgleich für die Heimelf. Die Götzendorfer bleiben weiter überlegen, schaffen es jedoch nicht einen weiteren Torerfolg in der ersten Hälfte zu feiern.  Mit einem Stand von 1:1 geht es in die Pause.

Torlose zweite Hälfte
Nach der Pause lässt der Angriffselan der Heimelf etwas nach. Die Gäste bleiben grundsätzlich beim Konzept ausschließlich den Torerfolg im Konter zu suchen. Zehn Minuten vor Schluss erfolgt bei Götzendorf ein Doppeltausch. Denis Sulai kommt für Rica Erand und Milos Andrejic läuft für Johannes Egger auf. Auch mit diesen neuen Kräften gelingt es der Heimelf nicht mehr das Siegestor zu erzielen. Götzendorf und St. Peter trennen sich 1:1. Betrachtet man die wirklich guten Torchancen geht dieses Ergebnis wohl in Ordnung, spielerisch hatte Götzendorf allerdings über die gesamte Spielzeit gesehen doch ein Übergewicht. Götzendorf liegt weiter im oberen, St. Peter weiter im unteren Mittelfeld der Tabelle.

Robert Haager, Trainer Götzendorf ASC:
„Es war die erwartete Abwehrschlacht die uns St. Peter geliefert hat. Uns fehlten aber die Mittel diesen Abwehrriegel zu knacken.  Wir haben praktisch nur auf ein Tor gespielt und waren die überlegene Mannschaft.“

Beste Spieler: herausragend Mario Santner, sehr gut Dusan Bestvina und Christian Schilling
System: 4-3-2-1

Mag. Andreas Singer, Trainer UFC St. Peter/Au:

„Unsere Mannschaft spielte sehr konzentriert und diszipliniert. Erste Hälfte war Götzendorf sehr stark. Wir haben auf Konter gespielt und ein Tor geschossen. Zweite Halbzeit war der Gegner nicht mehr so stark, in der Offensive ist uns aber auch nicht viel gelungen. Meiner Ansicht nach war es ein ausgeglichenes Spiel, die Punkteteilung geht in Ordnung."

Beste Spieler: Patrick Kogler, Bojan Glavas, Matthias Schwaiger und Lob an die ganze Mannschaft
System 3-4-3 mit hängender Spitze

von Josef Krainer

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.