Kantersiege en masse, Kleinmünchen 1 b überraschte, SPG Weilbach/Mehrnbach mit Riesenpech!

Diese 1. Meisterschaftsrunde in den o.ö. Frauenligen hatte es in sich: nach dem knappen 1:0-Sieg des TSV Ottensheim in der Landesliga gegen Dionysen/Traun zum Auftakt am Freitag mengten sich am Wochenende zahlreiche Kantersiege unter die Resultate, etliche Torschützinnen trafen mehrfach, wurden aber noch von Stefanie Baier (Aspach/Wildenau) übertroffen.

Ligaportal mit dem Überblick:

 

Dem Sonntag blieb die größte Überraschung in der LT1- O.Ö.-Liga vorbehalten, weil die junge Mannschaft von Union Kleinmünchen 1 b dem Top-Favoriten auf den Meister-Titel, SPG Mehrbach/Weilbach, unerwartet eine 2:4 (0:2)-Niederlage zufügte. Doppeltes Pech für die Innviertlerinnen, denn 3 Mannschaftsstützen, verletzten sich zum Teil schwer, womit nur zu hoffen bleibt, dass sich die Blessuren nicht häufen und der Titelkampf nicht von den Medizinern entschieden wird.

Hochspannung bis zur 94. Minute

Cheftrainer Daniel Weissteiner: „ Nina Wasserbauer erlitt einen Oberarmbruch und wird möglicherweise über die ganze Saison ausfallen, Susi Bauer erlitt eine schwere Knieverletzung, die genaue Diagnose steht noch aus, Vanessa Hartl wird möglicherweise nach einer Muskelverletzung am nächsten Wochenende wieder einsatzfähig sein. Meiner Meinung nach wurde unnötig zu hart gespielt, allerdings hat Kleinmünchen verdient gewonnen und stellt eine junge, spielerisch sehr gute und kampfstarke Mannschaft. Aus einem Freistoß aus 40 Metern kassierten wir das 0:1, auch das 0:2 fiel aus größerer Entfernung. Nach dem Anschlusstor zum 2:3 nach einem Eigentreffer der Heimelf wollten wir noch den Ausgleich erzielen, aber da wirkte sich das Fehlen der 3 ausgeschiedenen Stützen entscheiden aus. Wir werden uns aber trotzdem wieder erfangen und wünschen vor allem den Verletzten ehestmögliche Besserung“.

Diesen Wünschen schlossen sich die Mädels der Union Kleinmünchen auf facebook an, in der Hoffnung, „dass Ihr bald wieder am Platz seid“.

Verständlicherweise jubelte die Linzerinnen über den unerwarteten „Dreier“, um den sie nach der Pause nach dem Anschlusstreffer der SPG zum 1:2 bis zur 72. Minute bangten, ehe Almedina Sisic eiskalt zum 3:1 traf. Durch ein Eigentor zum 2:3 in der 85. Minute wurde es nochmal spannend, das „erlösende 4:2 wurde durch Emilia Holzinger dann aber bereits in der Nachspielzeit erzielt.

4 ausgiebige Siege in der Rekordrunde

Die SP Wolfern/Garsten kanterte mit 11:1 (5:0) bei der SPG Schweinbach/Hagenberg, die Spielvereinigung Kematen/Piberbach/Rohr-Neuhofen fertigte die SPG Aschach/St. Ulrich mit 8:1 (5:1) ab, SV Fenastra Krenglbach bezwang den SV Högl Taufkirchen mit 7:1 (2:1) und Liga-„Neuling“ Union Nebelberg holte sich im Mühlviertler Derby gegen St. Oswald mit 5:2 (1:1) den ersten „Dreier“.

Die erfolgreichsten Torschützinnen der LT1-O.Ö. Liga:

Anja Söllner, Kathi Mayr, (beide SPG Wolfern/Garsten) Anna Wastlbauer (SV Fenastra Krenglbach), Naile Tairi (SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen, je 3), Anja Hoheneder ,Theresa Hain (U. Nebelberg), Carina Kaltenböck (SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen),Sarah Lackner (SV Fenastra Krenglbach), Sarah Angerer (SPG Wolfern/Garsten), Nadine Maria Ecker (St. Oswald/Fr. je 2).

Landesliga: „ Spielerin der Runde“ sorgte für einen „Vierer-Pack"

 

Wurde für ihre mühevolle Aufbauarbeit belohnt: Stefanie Baier (Foto: Verein)

Ein eindrucksvolles Comeback feierte Sefanie Baier (Aspach/Wildenau) beim 6:3 (2:0) Heimsieg gegen Peuerbach. Seit März 2018 musste die 21- Jährige 2 Kreuzbandrisse „beidseitig“ überwinden, ehe sie am Samstag in der 7. und 15. Minute für den 2:0-Pausenstand sorgte und in der 57. und 81. Minute ihren „Viererpack“ komplettierte. „Unsere Spielerin der Runde “, strahlte auch Aspachs Neo-Trainerin Mia Aschböck über die gelungene Rückkehr ihrer Stürmerin, deren Teamkolleginnen Martina Sternbauer und Magdalena Burgstaller ebenfalls trafen. Für die Gäste scorten: Lisa Ameshofer, Elisabeth Hartl und Jana Stockinger.

Altmünster trotz mäßigem Spiel an der Spitze

„Wir wollen die Kirche im Dorf lassen“, war Altmünsters Cheftrainer Jürgen Wabitsch nach dem 6:0 (3:0) gegen Niederthalheim selbstkritisch, „trotz des hohen Sieges haben wir heute nicht sehr gut gespielt. Wir waren effizienter als unsere Gäste, die sich auch nach dem Pausenrückstand noch durch Elisabeth Stiefmüller und Viktoria Marehard um eine spielerische Linie bemühten. Unsere junge Elf ist bestrebt, keine Fehler zu begehen, verfügt über ein hohes Potential, kann es aber (noch) nicht ständig abrufen“.

Mirjanic sorgt für Vorentscheidung

Die routinierte Deborah „Debi“ Mirjanic hatte Altmünster mit einem „Doppelpack“, per sehenswertem 20 m- Schuss in die rechte Kreuzecke und einem Distanzschuss mit 2:0 in Front gebracht, Kapitänin Stelzhammer erhöhte noch vor der Pause auf 3:0. „Joker“ Ronja Wickl traf nur 1 Minute nach ihrer Einwechslung in der 76. Minute, Valerie Hametner mit knallhartem Prachtfreistoß in den Winkel und Sarah Stelzhammer stellten den Endstand von 6:0 her.

LSC erst im Finish besiegt

Kremsmünster hatte am Samstag mit 2:1 (1:0) gegen Pettenbach das bessere Ende für sich, Dorf/Pram setzte sich gegen den LSC Linz nach 0:1-Pausenrückstand durch Julia Fink erst in den Schlussminuten durch einen „Doppelpack“ von Hanna Hinterholzer (82. und 85. Minute) durch.

Beste Torschützinnen der Landesliga

Stefanie Baier (Aspach/Wildenau) 4, Deborah Mirjanic, (FC Altmünster), Hanna Hinterholzer (Dorf/Pram) je 2.

Bleibt nur zu wünschen, dass den unterlegenen Teams in der nächsten Runde die Rehabilitierung gelingt, die Scharfschützinnen aber weiter ihr Ziel nicht verfehlen. Für die Fans des Frauenfußballs sollte es noch viele sehenswerte Treffer „regnen“.

Frauenklasse Süd/West: Soccer Ladies Haid knapp am Auswärtssieg vorbei

Mit einem 2:2 nach der 2:0-Pausenführung durch Tore von Amanda Zukic und Ines Dail schrammten die Soccer Ladies Haid zum Einstand in der „anderen“ Frauenklasse bei Münzkirchen an drei Zählern knapp vorbei. Simone Freylinger und Monika Lindinger (84. Minute ) retteten für die Gastgeberinnen einen Punkt.

Fußball- „Wanderinnen“ landeten in Haid

2018 als SC Hörsching gegründet, wechselte die Fritz Brunmayr-Elf 2018 zu HAKA Traun, nach der Saison 2018/19 in der Frauenklasse Nord/Ost und Platz 9 meldete sich beinahe das gesamte Team geschlossen ab, musste aber wegen unzulässigen Vereinswechsel 1 Jahr „Zwangspause“ in der Meisterschaft einlegen und gehört ab 2020/21 als Soccer Ladies Haid der Union Haid an.

Helmut Pichler

 

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich
Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter