Punkteteilung im Aufsteigerduell in Schalchen

schalchen sv

st-marienkirchen asvIm Schalchener Scheiterbachstadion war heute ein interessantes Aufsteiger-Duell auf dem Programm der Landesliga West. In Runde 6 standen sich der SV HAI Schalchen und der ASV St. Marienkirchen/Polsenz gegenüber. Aufgrund der ansteigenden Formkurve waren die Gäste leicht zu favorisieren, während sich die Balinski-Elf nach dem Aufstieg eine Liga höher noch sehr schwer tut. Die St. Marienkirchener hingegen konnten nach einem Fehlstart drei Siege in Folge feiern. Daher wollte die Elf von Trainer Stephan Kuranda auch in Schalchen punkten und den postiven Trend fortsetzen.

Furioser Auftakt und dann Langeweile

Das Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger begann mit schwungvollen Bemühungen der Heimelf. Die dann jedoch von einem Paukenschlag beendet wurden. In der 10. Minute eine Großchance für die Gäste durch Muckenhumer, die ein Verteidiger gerade noch auf der Linie zur Ecke klären kann. Der folgende Eckball bringt dann aber doch die Führung für St. Marienkirchen. Eine Unstimmigkeit in der Schalchener Abwehr nutzt Verteidiger Patrick Hackinger per Kopf zum 0:1. Doch wer nach diesem Auftakt jetzt auf einen spannenden Schlagabtausch gehofft hatte, wurde leider enttäuscht. Das Spiel verflachte zusehends und auch das Niveau ließ stark zu wünschen übrig. Zwar bemühten sich beide Teams redlich und kamen auch zu Chancen, die aber nichts Zählbares einbrachten. Insgesamt war es aber ein Spiel auf äusserst schwachem Niveau, bei dem besonders die Gastgeber in der ersten Hälfte enttäuschten. Somit ging es mit diesen knappen Gästeführung in die Pause.

 

Gastgeber wollen es in Hälfte zwei besser machen

Offensichtlich sind in der Pause ein paar deutliche Worte gefallen, denn die Schalchener kamen wie verwandelt aus der Pause. Die Gastgeber reißen jetzt das Spiel an sich und übernehmen zunehmend die Kontrolle dieser Begegnung. Die offensiven Bemühungen der Elf von Trainer Balinski werden dann in der 56. Minute belohnt. Nach einem Foul im Strafraum entscheidet Schiedsrichter Praschl auf Strafstoß. Eine harte aber vertretbare Entscheidung und Nedkov lässt sich diese Chance nicht entgehen. Er verwandelt den Elfer sicher gegen den gut reagierenden Torhüter Zach. Anders als in Hälfte eins sehen die 200 Zuschauer jetzt ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf  beiden Seiten. Schalchen ist jetzt zwar spielerisch überlgene, aber das Team von Gästetrainer Kuranda bleibt durch Konter brandgefährlich.

Zwei Treffer und jede Menge Hektik in der Schlussphase

Das Anrennen der Heimelf scheint dann in der 83. Minute mit dem vermeintlichen Siegtreffer gekrönt zu werden. Einen langen Ball zur Mitte verwandelt Emir Sabic humorlos zur 2:1 Führung für Schalchen. Doch wer jetzt kurz vor Schluss auf einen Heimsieg hoffte, wurde nur zwei Minuten später entttäuscht. Nach einer Ecke von Dieplinger greift der Schalchener Torhüter ins Leere und ermöglicht so Philipp Mitter den Ausgleichstreffer zum 2:2 für die Gäste. Doch damit war immer noch nicht Ende. Es standen noch hektische Schlussminuten auf dem Programm. Einen Lattentreffer nach einem Freistoß von Dieplinger wollen einge Zuschauer bereits im Tor gesehen haben. Und dem Treffer im Nachschuss verwehrte der Schiedsrichter wegen Abseits die Anerkennung. Doch dann ist Schluss in Schalchen. Das Gastgeber hatten zwar mehr Spielanteile, doch St. Marienkirchen die besseren Torchancen und somit geht das Ergebnis auch in Ordnung.

 

Hans Eitenberger

Sichere dir bis zu 100€ als Freiwette und wette auf deine Lieblingssportarten.


Transfers Oberösterreich

Auto Günther Aktion
Headstart Focus Plus - Empfohlen von SV Ried

Top Live-Ticker Reporter
Top Nachwuchs-Reporter